WOMOREISE

Das verrückte Vegas haben wir am 6. Oktober 2023 wieder verlassen und sind in den nächsten Bundesstaat, nämlich Kalifornien, gereist. Kurz nach der Grenze war von der Interstate aus das Ivanpah Solar Electric Generating System zu sehen. Dies ist eine kombinierte solarthermische Anlage in der Mojave-Wüste mit 173'500 Solarpanelen und einer Gesamtleistung von 392 Megawatt. Im Jahr 2014 war es das grösste solarthermische Kraftwerk der Welt.

Dass wir durch die Mojave-Wüste gefahren sind, hat man auch an der Temperaturanzeige unseres Womos gesehen. Wohlig warme 45 Grad Aussentemperatur 🥵.

Am 7. Oktober 2023 ging es weiter Richtung Sierra Nevada, ein Gebirgszug der parallel zur Pazifikküste im Westen der USA verläuft und 650 km lang ist. Die ersten Schneeberge waren bereits zu sehen. Am Diaz Lake fanden wir einen schönen Platz. Den Nachmittag hatten wir mit "Verhalten ohne Aktivität" (Nichtstun) verbracht und den Abend mit einem feinen Nachtessen ausklingen lassen, bis uns die Mücken vertrieben haben.

Einen Tag später fuhren wir durch die Berge der Sierra Nevada bis zu einem Aussichtspunkt, der auf rund 2'000 m lag. Der Blick über das weite Tal und die umliegenden Berge waren grandios, so dass wir über Nacht geblieben sind.

Über den Tioga Pass (3031 m) in der Sierra Nevada sind wir am 9. Oktober 2023 in den Yosemite Nationalpark gefahren. Wir haben den Park durchquert und ausserhalb im Wald übernachtet.

Den darauffolgenden Tag verbrachten wir im Yosemite Nationalpark. Zuerst besuchten wir das Yosemite Valley. Ein schönes, enges Tal mit vielen Ausweichstellen, um z.B. den Half Dome oder die Lower Yosemite Falls zu fotografieren. Der Wasserfall hatte jetzt im Herbst nur noch wenig Wasser.

Später machten wir eine Wanderung zum Mariposa Grove of Giant Sequoias. Der Weg ging vorbei an Kiefern-, Eichen-, Douglasien- und Mammutbäumen. Die Zapfen der Kiefern sind hier eine Nummer grösser, als wir uns das gewöhnt sind. Ab und zu liess sich auch ein Douglas-Hörnchen beim Fressen blicken.

Beeindruckend waren vor allem die riesen Mammutbäume (Sequoias). Der Riesenmammutbaum namens Grizzly Giant ist wahrscheinlich zwischen 1900 und 2400 Jahre alt: der älteste Baum im Hain. Er gilt als der 25. größte Baum der Welt, ist 64 m hoch und hat einen Grundumfang von 28 m bzw. einem Durchmesser von 9,1 m.

 

Über gefühlte tausend Kurven und eben soviele Hügel sind wir am 11. Oktober 2023 aus den Bergen des Yosemite Parks gefahren. Wir hatten ziemlich Strecke gemacht und sind bis Sacramento gefahren. Hellowen ist nicht mehr weit weg, was man bereits in Wohngebieten und im Walmart sieht. Rekord beim Coiffeur: 15 Minuten-Damenhaarschnitt für 20 Dollar!