Am 31. Oktober 2023 waren wir immer noch auf dem Dockweiler RV Park und haben einen Faulenzertag eingelegt. Helloween war ja auch noch, wobei man hier nicht viel davon merkte, im Gegensatz zu vielen gruseligen Figuren vor den Häusern und in den Geschäften. Wir essen die Kürbisse lieber, als daraus etwas zu schnitzen. Daher wurde Kürbissuppe gekocht. Dies ergibt dann unterwegs wieder einige gute Mahlzeiten. Am Abend gabs wieder einen sehr schönen Sonnenuntergang in allen möglichen Orange- und Rottönen.
Am nächsten Tag sind wir mit dem Roller in die Hollywood Hills gefahren. Durch gefühlt unendliche Kurven ging der Weg an teils bestaunendswerten Villen vorbei. Die letzten Meter mussten zu Fuss zurück gelegt werden. Der Blick auf den berühmten Schriftzug war fantastisch. Die Bestandteile des Schriftzugs in Grossbuchstaben sind etwa 14 Meter hoch und zusammen 137 Meter lang. Der gesamte Aufbau wiegt rund 220 Tonnen. Für das diesjährige 100-jährige Bestehen wurden die Buchstaben frisch gestrichen, wobei 1500 Liter Lackfarbe verbraucht wurden. Zurück am Dockweiler Beach haben wir unseren letzten Abend in Los Angeles in vollen Zügen genossen.
Den schönen Campingplatz am Dockweiler Beach haben wir am 2. November 2023 verlassen. Die Fahrt quer durch Los Angeles auf den teils in jede Richtung 6-spurigen Autobahnen war zeitintensiv. Ein Königreich für ein gut funktionierendes GPS, was wir zum Glück haben. In Cabezon sind wir im Desert Hill Premium Outlet (180 Geschäfte) gewesen. Gekauft haben wir jedoch nichts. Übernachtet haben wir beim Morongo Casino Resort und Spa. Hier können RV's bis zu 7 Nächte gratis übernachten. Man braucht lediglich einen Parking Pass.
Diesen Pass muss man aber beim Hotel abholen. Das hiess über das riesige Parkplatzgelände laufen, mit dem Lift von der Garage vier Stöcke abwärts fahren, die Liftür ging auf und ich stand direkt im Casino. Den vielen Wegweisern zur Hotellobby folgen, dort wurde ich an einen Schalter ausserhalb des Hotels verwiesen. Endlich am Ziel angekommen händigte mir ein freundlicher Herr den Parking Pass aus. Dann den ganzen Weg (welchen ich mir beim Hinweg gut gemerkt hatte) wieder zurück. Nach 45 Min. war ich wieder beim Wohnmobil. Was tut man nicht alles für eine Gratisübernachtung.
Die Fahrt bis nach Palm Springs war am 3. November 2023 nicht weit. Das Zentrum von Palm Springs ist sehr gepflegt und sauber. Es gibt zahlreiche Restaurants, Bars und Geschäfte. Ebenso kann man eine fast 8 m hohe Statue von Marilyn Monroe, die die berühmte Szene aus Billy Wilders Film "Das verflixte 7. Jahr" darstellt, bewundern. Die Hollywood Schauspielerin wohnte teilweise in Palm Springs.
Typisch für diesen Ort, der in der Sonora Wüste liegt, sind temperaturbedingt (im Sommer über 40 Grad) die feinen Wassernebel, die vor nahezu jedem Lokal oder Geschäft auf das Trottoir gespritzt werden und für wohltuende Abkühlung sorgen. So ist das Schlendern durch das Stadtzentrum auch bei großer Hitze erträglich.
Palm Springs ist heute ein beliebter Ort für Senioren (genannt Snowbirds) aus dem kalten Norden der USA, welche dort dem Winter entfliehen.
© 2022 womoreise.ch