Das Wetter war am 24.September 2023 traumhaft und so starteten wir eine Tour mit unserem Roller. Mexican Hat Rock war die erste Station. Dies ist eine Felsformation, die wie ein mexikanischer Sombrero aussieht und unmittelbar vor dem Monument Valley liegt. Weiter ging die Fahrt zum Monument Valley, eine Hochebene, die auf dem Colorado-Plateau an der südlichen Grenze des US-Bundesstaates Utah sowie im Norden Arizonas liegt. Es ist bekannt für seine Tafelberge, Felstürme und -nadeln und diente bereits vielfach als Kulisse für Dreharbeiten (Forest Gump).
Ein weiterer Höchepunkt war der Goosnek State Park. Dieser kleine Park liegt am Rande einer tiefen Schlucht (ca. 300 m) oberhalb der gewundenen Flussmündung, die als Schwanenhals bekannt ist, und bietet beeindruckende Ausblicke auf eines der markantesten Beispiele einer verschanzten Flussmündung auf dem nordamerikanischen Kontinent. Der San Juan River windet sich durch die Mäander und fliesst über eine Strecke von über 9 km bis zum Lake Powell.
Als letztes fuhren wir eine ungeteerte Strasse bis zum Moki Dugway hoch, wo der Blick auf das Valley of the Gods atemberaubend war. Wir übernachteten wieder auf dem gleichen Platz wie gestern, etwas
Schöneres gibts hier in der Gegend kaum.
Wauw, was war das für eine tolle Fahrt mit unserem kleinen Italiener durch das Valley of the Gods am nächsten Tag.
Eine riesige Ebene, erschlossen durch eine recht gut präparierte, 27 km lange Dirt Road (zwischendurch wurden wir schon ein wenig durchgeschüttelt) mit mächtigen Sandsteintürmen und Felsspitzen und genau dem Gefühl von Weite, das man im Wilden Westen erleben möchte. Die Fahrt durch das Tal war ein riesen Erlebnis, denn hinter jeder Kurve eine neue Optik auf einen wartete. Dies war wohl die bisher landschaftlich schönste Fahrt mit unserem Roller. Wir fuhren nochmals zum Aussichtspunkt Moki Dugway, wo wir auf die zurückgelegte Strecke im Valley of the Gods zurückblicken konnten.
Mit der Absicht, den Arches Nationalpark zu besuchen, sind wir am 26. September 2023 von unserem tollen Stellplatz losgefahren. Nachdem wir in Moab einkaufen waren, sind wir zum Eingang des Arches Nationalpark gefahren. Dort ist uns bewusst geworden, dass man für die Einfahrt in den Park eine Bewilligung benötigt. Nächster verfügbarer Termin 4. Oktober 2023. Dann ist es halt so, dass wir den Arches Nationalpark nicht sehen werden, wir warten sicher nicht 1 Woche, um dort hineinfahren zu können.
Also sind wir zum Canyonlands Nationalpark weiter gefahren. Hier war unsere Jahreskarte für die Nationalparks gültig und es brauchte keine blöde Bewilligung zur Einfahrt. Zuerst machten wir einen Stopp beim Aussichtspunkt des Shafer Trails. Dies ist eine unbefestigte Strasse, welche den Canyon hinunter geht und nur mit 4x4 Fahrzeugen zu befahren ist. Weiter gings zu diversen Aussichtpunkten mit Blick über die vielen Canyons. Eine wunderschöne und beeindruckende Gegend.
Aber auch in diesem Nationalpark hatte es keinen Platz auf den Campgrounds. So sind wir wieder zurück ins Tal gefahren und übernachten ausserhalb von Moab.
Seit unserer Abfahrt in Biberstein am 16. April 2023 haben wir nun 25'000 km zurückgelegt. Ohne jegliche Probleme seitens des Wohnmobils sowie der Insassen. So kann es weiter gehen.
© 2022 womoreise.ch